Acerca de
Podcast
Man kann mich über den Podcast "Mensch & Technik", den ich gemeinsam mit meinem Kollegen Wolfgang Damoser betreibe, ein wenig kennenlernen:
Mensch & Technik: Der Philopodcast
Die beiden Wiener Philosophen Wolfgang Damoser und Severin Kepplinger begeben sich auf eine Erkundungstour zum Verhältnis von Mensch und Technik. Zu zweit und gemeinsam mit Gästen vermessen sie gesellschaftliche Felder vor dem Hintergrund technologischer Entwicklung. Dabei streifen sie Fragen der Technikethik genauso wie das grundsätzliche Verhältnis von Mensch, Technologie und Gesellschaft. Sie öffnen damit einen philosophischen Salon, der allen offensteht, die sich für Philosophie der Technik interessieren. Aus der Tradition der Philosophischen Praxis heraus entsteht der Versuch, philosophische Fragen für ein interessiertes Publikum allgemein verständlich zu diskutieren.

Episoden
EPISODE 1:
In der ersten Folge stellen Wolfgang und Severin das Podcast-Projekt Mensch & Technik vor. Die beiden Philosophen werfen dabei einen Blick in die Kulturgeschichte und beschreiben die Entwicklung von Technologie darin als Konstante. Es eröffnen sich Fragen nach dem Wunsch der Überwindung des Todes selbst bis hin zu jenen nach der Frage der Verantwortung für Folgen, die Technik in unserer Gesellschaft zeitigt. Sie nehmen Technik als Projektionsfläche für Wünsche und Ängste in den Blick.
EPISODE 2:
In der zweiten Folge sprechen Wolfgang und Severin über die sogenannte Künstliche Intelligenz in Abgrenzung zu biologischer Intelligenz. Eine wichtige Unterscheidung ist dabei jene zwischen schwacher und starker KI. Die beiden Philosophen diskutieren Chancen und Risiken einer neuen Technologie, die gekommen ist um bleiben und unsere Gesellschaft maßgeblich verändern wird.